Kurse in Klingenschmieden

In der Regel immer Samstags von 09:00 - 17:00 Uhr (8 Stunden - einschließlich die individuellen Pausen). Aus Sicherheitsgründen ist pro Kurs immer nur ein Kursteilnehmer möglich!
Ziel ist eine eigene Klinge aus Monostahl zu schmieden. Das ist natürlich abhängig von der Kondition und dem handwerklichen Talent des Kursteilnehmers. Die Kursunterlagen bekommen Sie entweder per email, persönlich in meiner Werkstatt oder per download - siehe unten. Der Kursteilnehmer hat im Anschluß die Möglichkeit, die Werkstatt stundenweise zu mieten und unter meiner Aufsicht sein Messer komplett fertig zu stellen. Der/die Kursbucherin hat, nach Überweisung, innerhalb einer Frist von zwei Jahren Zeit den Kurs in Anspruch zu nehmen.
Mindestalter 16 Jahre!
Der Kurs beinhaltet:
- Arbeiten an der Esse
- Feuerführung
- Handhabung von Schmiedewerkzeug wie verschiedene Hämmer, Gesenke und Zangen
- Einführung zu den Glühfarben
- Schmieden am Amboss:
- Körperhaltung und Bewegung
- Ausrecken des Schmiedeguts
- Absetzen der Angel, Angel ausschmieden
- Feinschmieden der Klinge
- Bearbeiten der Klinge mit verschiedenen Schleifwerkzeugen.
Weiterführender Kurs
Voraussetzung: Teilnehmer, die schon einen Klingenschmiedekurs bei mir besucht haben!
Schmieden einer Klinge aus japanischen Mehrlagenstahl.
Nur auf Anfrage!
_________________________________________________
Kursanmeldung
Für den Kurs sind die Kursanmeldung und die Haftungsausschlußvereinbarung notwendig!
Bezahlung
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung, die innerhalb des angegebenen Zahlungsziels fällig wird.
Preise
Kurstag: 250,00 €
Werkstattmiete: 18,00 € pro Stunde inkl. Maschinenbenutzung
Material: Kohle 10 kg 18,00 € (entspicht ca. 1 Kübel)
Schleifleinen, Holzkantel und Stahl siehe Preisaushang in der Werkstatt
Termine
Nach Zahlungseingang auf meinem Konto bekommen Sie die freien Termine von mir per email oder per Post zugesandt .
Wenn der Kurs als Geschenk gedacht ist, dann ist nach Zahlungseingang ein Gutschein per e-mail oder per Post auf Schmuckpapier möglich. Der Beschenkte fordert von mir die freien Termine an und bekommt diese von mir per email oder Papier.